Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im Krisenmanagement

Facility Management: FM-Krisenmanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Krisenmanagement

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Krisenmanagement

Im Rahmen des organisatorischen Risikomanagements gewinnt das Thema Krisenmanagement an Bedeutung. In komplexen Gebäudestrukturen und betriebskritischen Infrastrukturen ist es erforderlich, vorbereitete Abläufe, geschultes Personal und koordinierte Schnittstellen bereitzustellen. Die Qualifikation von Mitarbeitenden, die in Krisenstäben, Sicherheitsfunktionen oder infrastrukturellen Rollen tätig sind, bildet eine wesentliche Grundlage für die Handlungsfähigkeit im Ereignisfall. Wir erfassen Qualifizierungsbedarfe systematisch anhand von Gefährdungsbeurteilungen, Notfallplänen, Evakuierungskonzepten und betrieblichen Störfallanalysen. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen gemäß Vorgaben aus ISO 22301 (Business Continuity Management), DIN EN ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) sowie branchenspezifischen Handlungshilfen. Trainingsmaßnahmen im Bereich Krisenmanagement zielen auf Handlungs- und Entscheidungssicherheit, Kommunikationsfähigkeit unter Stress und die strukturierte Durchführung von Notfallprozessen. Regelmäßige Übungen, Planspiele und Schulungen für Krisenteams bilden die Grundlage für ein funktionierendes Eskalations- und Reaktionssystem.

Krisenmanagement im Facility Management effektiv gestalten

Die folgenden Anbieter verfügen über praxisorientierte Schulungsangebote im Kontext Krisenmanagement, Notfallvorsorge und betrieblicher Resilienz:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

BBK – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Seminare für Krisenstäbe, Planspiele, Stabsarbeit

www.bbk.bund.de

ASW Akademie

Schulungen zur Krisenvorsorge, Kommunikation, Unternehmensschutz

www.asw-akademie.de

DRK-Schulungszentren

Trainings zu Notfallmanagement, Einsatzkoordination

www.drk.de

IHK Akademien (regional)

Weiterbildungen zu Risikomanagement, BCM, Krisenkommunikation

www.ihk-weiterbildung.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Aufbau und Aufgaben von Krisenstäben

  • Strukturierter Ablauf von Notfall- und Evakuierungsszenarien

  • Kommunikation in Krisensituationen (intern/extern)

  • Risikoanalyse und Business Impact Assessment

  • Schnittstellenmanagement zwischen Technik, Management und Behörden

  • Durchführung und Auswertung von Übungen und Planspielen

Bedeutung für die betriebliche Resilienz

Ein systematisches Schulungskonzept im Krisenmanagement schafft operative Handlungsfähigkeit in außergewöhnlichen Situationen. Die dokumentierte Qualifikation relevanter Personengruppen erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und minimiert Abstimmungsfehler im Ereignisfall. Gleichzeitig verbessert sie die Nachweisführung bei Behördenkontrollen, Audits und Versicherungsbewertungen.