Ausbildung und Weiterbildung im Krisenmanagement

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Krisenmanagement
Im Rahmen des organisatorischen Risikomanagements gewinnt das Thema Krisenmanagement an Bedeutung. In komplexen Gebäudestrukturen und betriebskritischen Infrastrukturen ist es erforderlich, vorbereitete Abläufe, geschultes Personal und koordinierte Schnittstellen bereitzustellen. Die Qualifikation von Mitarbeitenden, die in Krisenstäben, Sicherheitsfunktionen oder infrastrukturellen Rollen tätig sind, bildet eine wesentliche Grundlage für die Handlungsfähigkeit im Ereignisfall. Wir erfassen Qualifizierungsbedarfe systematisch anhand von Gefährdungsbeurteilungen, Notfallplänen, Evakuierungskonzepten und betrieblichen Störfallanalysen. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen gemäß Vorgaben aus ISO 22301 (Business Continuity Management), DIN EN ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) sowie branchenspezifischen Handlungshilfen. Trainingsmaßnahmen im Bereich Krisenmanagement zielen auf Handlungs- und Entscheidungssicherheit, Kommunikationsfähigkeit unter Stress und die strukturierte Durchführung von Notfallprozessen. Regelmäßige Übungen, Planspiele und Schulungen für Krisenteams bilden die Grundlage für ein funktionierendes Eskalations- und Reaktionssystem.