FM-Krisen- und Notfallmanagement
Krisen- und Notfallvorsorge im Facility Management
Krisenmanagement bezeichnet den systematischen Umgang mit Krisensituationen. Als Facility Manager kann man sich gut vorbereiten auf:
Brand
Diebstahl
Drohungen
Einbruch
technische Gefahren mit Strom, Gas, Öl, Wasser
wirtschaftliche Gefahren wie Industriespionage, EDV-Datenverlust
Hochwasser
Terror
Dazu gehört die Identifikation und Analyse von objektspezifischen Krisensituationen, die Entwicklung von Strategien, sofern nicht bereits im Rahmen des Risikomanagements geschehen, zur Bewältigung einer Krise, sowie die Einleitung und Verfolgung von Gegenmaßnahmen.
Krisen-Management
Definition der grundsätzlichen Krisenpolitik, wann wer den Eintritt einer Krise feststellen kann;
Erläuterung von Grundsätzen der Krisenkommunikation;
Benennung des Krisenstabes, seiner Mitglieder sowie deren Aufgaben und Befugnisse;
Festlegung der Verantwortungen und Managementstrukturen im Krisenfall;
Beinhaltung aller Krisen- und Notfallpläne des Unternehmens;
Vorgabe von Verhaltensregcln für alle Mitarbeiter.
Risikoanalysen
Ein Krisen-Management-System sollte anhand einer Risikoanalyse erarbeitet werden.
Die Erstellung einer derartigen Analyse, in dem die Gefahren definiert sind, die das Objekt betreffen und wie diese Gefahren bewältigt werden, hat sich in der Praxis als notwendige Maßnahme gezeigt.
Am besten lässt sich das Risiko anhand einer Gefahrenmatrix veranschaulichen.