Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schulung und Sensibilisierung

Facility Management: FM-Krisenmanagement » Leistungen » Schulung und Sensibilisierung

Mitarbeiterschulungen für effektives Handeln in Krisensituationen

Die Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden ist ein zentraler Bestandteil eines funktionierenden Krisenmanagements. FM-Connect.com bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die Mitarbeitende befähigen, in Krisensituationen angemessen, sicher und effektiv zu handeln.

Unsere Leistungen umfassen die Entwicklung von Schulungskonzepten, die praxisorientierte Vermittlung von Handlungskompetenzen und die Durchführung von Sensibilisierungsworkshops. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit und das Risikobewusstsein der Mitarbeitenden zu stärken. Inhalte wie Evakuierungsprozesse, Notfallkommunikation und die Anwendung von Sicherheitsprotokollen stehen dabei im Fokus.

Die Trainings basieren auf rechtlichen und normativen Vorgaben, wie dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie auf Standards wie ISO 22301 (Business Continuity Management). Durch realistische Übungen und Simulationen werden die theoretischen Inhalte praxisnah angewendet, um die Handlungssicherheit in kritischen Situationen zu erhöhen.

Mit FM-Connect.com schaffen Sie ein geschultes und sensibilisiertes Team, das in der Lage ist, Krisensituationen souverän zu bewältigen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur vorbereitet, sondern auch handlungsfähig sind – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Resilienz Ihrer Organisation.

Mitarbeiterschulungen

  • Durchführung von Workshops und Schulungen, um Mitarbeitende auf ihre Rollen im Krisenmanagement vorzubereiten.

  • Vermittlung von Fähigkeiten zur Deeskalation und Entscheidungssicherheit unter Druck.

Krisensimulationen und Übungen

  • Organisation regelmäßiger Übungen zur Simulation realistischer Krisenszenarien.

  • Evaluierung der Reaktionsfähigkeit und Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Sensibilisierungskampagnen

  • Entwicklung von Programmen zur Steigerung des Bewusstseins für potenzielle Risiken.

  • Förderung einer Kultur der Prävention und Sicherheitsverantwortung.