Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beratungs- und Ingenieurleistungen für Krisenmanagement

Facility Management: FM-Krisenmanagement » Leistungen

UMFASSENDE LÖSUNGEN FÜR KRISEN- UND NOTFALLMANAGEMENT

UMFASSENDE LÖSUNGEN FÜR KRISEN- UND NOTFALLMANAGEMENT

Krisenmanagement ist ein zentraler Bestandteil des Facility Managements und essenziell für die Sicherstellung des Betriebs in Ausnahmesituationen. Ob technische Störungen, Naturkatastrophen, Sicherheitsvorfälle oder pandemiebedingte Herausforderungen – jedes Ereignis birgt das Potenzial, den Betrieb erheblich zu beeinträchtigen. Ein professionelles Krisenmanagement stellt sicher, dass Organisationen vorbereitet sind, schnell reagieren und Schäden minimieren können.

FM-Connect.com bietet umfassende Beratungs- und Ingenieurleistungen, um Ihre Organisation optimal auf Krisensituationen vorzubereiten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz entwickeln wir individuelle Strategien, implementieren bewährte Technologien und begleiten Sie bei der Erstellung rechtskonformer Notfallpläne. Unser Ziel ist es, Ihre Resilienz zu stärken, Risiken zu minimieren und den Betrieb selbst in kritischen Situationen sicherzustellen.

Facility Management Beratung und Planung für Krisen- und Notfallmanagement

Beratung und Planung für Krisen- und Notfallmanagement

Beratung im Krisen- und Notfallmanagement

Maßgeschneiderte Krisenreaktion zum Schutz der Betriebsabläufe.

Unser Netzwerk bietet umfassende Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen für die Konzeption und Umsetzung von Krisen- und Notfallmanagement im Bereich des Facility Managements. Wir unterstützen Sie dabei, einen strategischen Ansatz zu entwickeln, der es Ihnen ermöglicht, kritische Szenarien zu überwachen und entschlossen zu handeln. Darüber hinaus beraten wir Sie bei der Nutzung technologiegestützter Lösungen, die die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in anspruchsvollen Zeiten verbessern.

Beratung zur Risikoanalyse im Krisenmanagement

Eine umfassende Risikobewertung hilft dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Vorbeugungsmaßnahmen zu treffen. Wir bieten Beratungsdienstleistungen an, um Gebäude zu bewerten, Gefahrenquellen zu identifizieren und Sicherheitsrisiken einzuschätzen.

Beratung zur Erstellung eines Notfallplans

Ein Notfallplan beschreibt die Vorgehensweise bei einer Krise oder einem Notfall. Wir helfen Ihnen dabei, einen umfassenden Notfallplan zu erstellen, der Richtlinien für das Facility-Management-Team enthält und sicherstellt, dass bei Notfällen schnell und effizient reagiert wird.

Beratung zur Schulung der Mitarbeiter im Krisenmanagement

Regelmäßige Schulungen und Übungen stellen sicher, dass das Facility-Management-Team im Notfall prompt und geschickt reagieren kann. Wir bieten Beratungsdienste an, um Ihr Team zu schulen und sie über Sicherheitsrichtlinien und -vorkehrungen zu informieren.

Beratung zur Bereitstellung von Notfallausrüstung und -ressourcen

Das Facility Management muss sicherstellen, dass ausreichende Notfallausrüstung und Ressourcen wie Feuerlöscher, Notstromaggregate und Erste-Hilfe-Kästen vorhanden sind und regelmäßig gewartet werden. Wir bieten Beratung zur Auswahl und Wartung dieser Ausrüstung und Ressourcen an.

Beratung zur Zusammenarbeit mit externen Organisationen im Krisenmanagement

Das Facility Management sollte im Voraus mit externen Organisationen wie der Feuerwehr, der Polizei und dem Rettungsdienst zusammenarbeiten, damit im Notfall schnell Hilfe geleistet werden kann. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung dieser Zusammenarbeit.

Stärkende Ressource

  • Detaillierte Risikoanalyse

  • Identifizierung potenzieller Schwachstellen

  • Empfehlungen zur Risikominderung

Das Repository für Notfallplanung

  • Entwicklung von Notfallplänen

  • Schulung des Personals zu Notfallmaßnahmen

  • Regelmäßige Aktualisierungen und Überarbeitungen des Plans

Das Verzeichnis für Krisenkommunikation

  • Entwicklung von Krisenkommunikationsplänen

  • Schulung zu Krisenkommunikationsstrategien

  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit während einer Krise

Toolkit der Resilienz

  • Entwicklung von Geschäftskontinuitätsplänen

  • Unterstützung bei Wiederherstellungsbemühungen nach der Krise – Strategien für die Rückkehr zum Normalbetrieb